Eine Saison mit 2 Vize-Meistern!

Etwas durchwachsen lief die Saison unseres Flaggschiffs in der Regionalliga. Gab es zum Zeitpunkt des letzten Sportechos ein Wechselbad der Gefühle mit Sieg und Niederlage im Wechsel in einer Reihe von Spielen, kam leider kein Erfolgserlebnis mehr hinzu. Die letzten beiden Spiele gegen die dritte Mannschaft der Grizzlys aus Giesen sowie zu Hause gegen die SG Salzgitter gingen teilweise stark ersatzgeschwächt jeweils deutlich mit 0:3 verloren. Das änderte aber nichts mehr an der Platzierung, so dass am Ende mit dem vierten Platz das gesicherte Mittelfeld erreicht werden konnte.
Ebenfalls mit einer Niederlage verabschiedeten sich unsere ViQueens aus der Oberliga, wenngleich diese gegen den Meister und Aufsteiger in die Regionalliga vom PSV Hannover durchaus bereits im Vorfeld zu erwarten war. An der Gesamtsituation änderte dieses Ergebnis nichts mehr, der Abstieg in die Verbandsliga stand leider bereits seit längerer Zeit fest.
Dort machte unsere zweite Herren im Saisonendspurt ihre Hausaufgaben, siegte auswärts beim TuS Altwarmbüchen und in heimischer Halle im Auswärtsspiel bei der Reserve der Aligser Gallier jeweils glatt mit 3:0. Leider spielte der Spitzenreiter aus Burgdorf nicht mit und fuhr ebenfalls ausschließlich Siege der zweite Platz mit einem Punkt Rückstand zu Buche steht.
Die zweite Damen musste in den letzten beiden Spielen in der Landesliga zwei Niederlagen quittieren (1:3 in Königslutter, 2:3 in Westercelle), fuhr aber völlig ungefährdet auf Rang fünf mit 16 Punkten Vorsprung auf den Abstiegsplatz ein als Aufsteiger ein achtbares Ergebnis.
Unsere dritte Herren muss trotz guter Ergebnisse mit zwei Siegen aus den letzten vier Spielen leider den Weg in die Bezirksliga antreten. Ein Punkt und ein Sieg fehlten am Ende, um doch noch den USC auf Platz sieben einzuholen.
Den Klassenerhalt geschafft hat unsere dritte Damen in der Bezirksklasse. Zwar gab es zum Saisonabschluss beim Meister aus Stederdorf eine 0:3-Niederlage, für Wolfenbüttel reichte es aber nicht mehr, die rote Laterne und damit den Relegationsplatz noch abzugeben.
Unsere vierte Herren ist wohl das Überraschungsteam dieses Jahr. Die Jungs haben die Bezirksklasse ordentlich aufgemischt, zuletzt drei von vier Spielen gewonnen und sich im Endergebnis einen erfreulichen zweiten Platz in der Abschlusstabelle gesichert.
Ebenfalls erfreulich lief die Saison für die vierte Damen in der Regionsoberliga. In der ersten Saison im Erwachsenenbereich konnte das Team am Ende ganze zehn von 16 Spielen für sich entscheiden und belegt damit in der Abschlusstabelle einen sehr guten vierten Platz.
Insgesamt blicken wir auf eine Spielzeit mit Licht und Schatten zurück, die gerade nach den höchst erfolgreichen letzten beiden Spielzeiten mit diversen Aufstiegen vielleicht so etwas wie ein kleiner Einschnitt ist. Aber auch daran werden wir wachsen, jetzt erstmal die Sommerpause und den Vallstedter und Vechelder Strand genießen und nächstes Jahr dann neu angreifen.

Keine Punkte beim Tabellenführer

25.11.2023, Oberliga 3 (Frauen).

TKH Hannover – Vallstedt Vechelde Vikings 3:0 (25:11, 25:21, 25:21).

Wir reisten mit dem Ziel beim TK Hannover an, mit Geduld und Konzentration unser Spiel zu spielen. Im 1. Satz gelang uns das leider nicht. Durch zu viele Eigenfehler und die starken Aufschläge und sehr gute Abwehr der Gegnerinnen ging der 1. Satz verloren.

In Satz 2 gelang es uns immer besser ins Spiel zu kommen. Durch gute Angriffe und Aufschläge konnten wir ab der Satzmitte in Führung gehen. Aufschlagserien von Antje Wottke und Elena Brem verhalfen zum Ausbau der Führung. Der Satzsieg war zum Greifen nah. Nach einer Aufholjagd der Gegnerinnen und sehr guten Aufschlägen, musste wir den Satz leider doch abgeben. Der 3. Satz begann für uns mit einem 1:5 Rückstand und forderte bereits bei den Punkteständen von 3:6 und 9:16 unsere Auszeiten. Doch das sollte nicht das umkämpfte Satzende widerspiegeln. Nach Aufschlagserien von Inna Schweda und Antje Wottke schafften wir sogar den Ausgleich. Die TKH-Mädels ließen sich Sieg jedoch nicht mehr aus der Hand nehmen.

Für die ViQueens spielten: Katharina Bublitz-Winkelmeier, Lena Hurling, Maja Kandula, Elena Brem, Inna Schweda, Mia Wala, Silvana Mieth, Antje Wottke, Isabelle Wenck und Vivien Wagner. Trainerin: Natalie Brem

Die 1. Damen der VV Vikings holen sich ihre ersten 3 Punkte!

Spielbericht  VV Vikings 1. Damen vom Samstag 18.11.2023, Oberliga 3.

Vallstedt Vechelde Vikings – ASC 46 Göttingen 3:1 (25:19, 15:25, 25:20, 25:20).

Die 1. Damen der VV Vikings starteten mit starken Aufschlägen von Isabelle Wenck in das Spiel. Aber auch Aliya Rutsch von ASC 46 Göttingen setzte die Vikings mit Aufschlägen unter Druck. Die Eigenfehler bei den Vikings nahmen zu. Es gelang ASC 46 Göttingen sich von einem Rückstand von 7:10 mit 12:10 die Führung zu erkämpfen. Doch die Vikings-Damen gaben nicht auf und mit Mia Walas Aufschlagserie und einem variables Angriffsspiel u.a. von Katharina Bublitz-Winkelmeier über die Mitte, wendete sich das Blatt zu 18:14 für die Vikings. Nun waren die Vikings- Damen nicht mehr aufzuhalten und holten sich den Satzgewinn mit 25:19 Punkten.

Der zweite Satz startete von beiden Seiten kämpferisch, dennoch war ASC 46 Göttingen am längeren Hebel. Sie zeigten ein gutes Aufschlag- und Angriffsspiel und ließen auch in der Abwehr nichts anbrennen. Ab Mitte des Satzes wollte bei den VV Vikings leider nichts mehr so richtig funktionieren, die Unsicherheit machte sich breit. Eigenfehler vor allem in der Annahme und Abwehr nahmen zu, so dass kein gutes Angriffsspiel aufgebaut werden konnte. Auch Auswechslungen seitens der VV Vikings konnte an der Abwärtsspirale leider nichts ändern. ASC 46 Göttingen gewann verdient den zweiten Satz mit 25:15.

Inna Schweda die bei dem Stand von 2:3 im dritten Satz eingewechselt wurde, legte eine Aufschlagsserie hin und verhalf den Vikings zur Führung von 7:3. Die Vikings zeigten ein harmonisches Spiel in allen Bereichen. ASC 46 Göttingen gelang es den Rückstand von 5:10 auch dank einem starkem Aufschlagsspiel von Luisa Kleemiß auf 8:10 verkürzen. Doch Lena Hurling gab mit ihren Aufschlägen die passende Antwort, so dass sich die Vikings-Damen mit 14:8 absetzten. Es gelang ASC 46 Göttingen nochmals von 14:21 auf 17:21 zu verkürzen. Daraufhin folgte ein Schlagabtausch, doch die Vikings konnten ihren Vorsprung halten und gewannen mit 25:20 ihren ersten Punkt in der Saison!

Der vierte Satz starte (6:6) ausglichen, bis sich bei den Vikings-Damen Abstimmungs- und Abwehrfehler einschlichen. ASC 46 Göttingen ging mit 9:6 in Führung. Die Aufholaktion der Vikings-Damen wurde bei dem Stand von 7:11 durch eine Aufschlagserie von Katharina Bublitz-Winkelmeier eingeleitet. Abstimmungsfehler bei ASC 46 Göttingen folgten, so dass sich beim Stand von 12:11 ein Führungswechsel vollzog. Ein spannendes Hin und Her folgte, doch starke Aufschläge von Inna Schweda und Elena Brem verschafften den Vikings-Damen einen Vorsprung von von 21:16. U. a. mit einem starken Block gelang es ASC 46 Göttingen noch einmal auf 20:22 verkürzen. Doch auch dies konnte nicht verhindern, dass Katharina Bublitz-Winkelmeier mit einem Ass im Aufschlag den ersten Saisonsieg besiegelte!

Verbandsliga 3, Spieltag 05.03. 

Niederlage bei den Viqueens.

TSV Giesen Grizzlys : VVVikings  0:3 (27:25, 25:15, 25:23)

Mit dem Wissen, den Aufstieg beim Punktspiel fest machen zu können, reisten die Viqueens nach Giesen. 

Nach anfänglichen Startschwierigkeiten, brachten die Mädels der ersten Damen eine solide Leistung auf das Spielfeld. Solide ist allerdings bei weitem nichts ausreichend. Giesen schaffte es mit druckvollen Aufschlägen die Annahme der Viqueens ins Wanken zu bringen. Es war schwierig einen Spielaufbau zu generieren und starke Angriffe durchzubringen.  

Wirklich Druck hatte nur Sarah in ihren Aufschlägen, die die Grizzlys zwischendurch ein wenig ins Laufen bringen konnte. Doch diesen Vorsprung konnten wir nicht ins Ziel bringen. 

Im zweiten Satz sollte einfach gar nichts funktionieren. Die Abwehr der Giesener Mädels, hatte sich auf uns eingestellt und auch bei längeren Ballwechseln, hatten wir leider immer das Nachsehen.

Die verloren gegangene Stimmung flammte im dritten Satz wieder auf. Es wurde gekämpft, kein Ball wurde verloren gegeben. Doch auch hier verloren wir den Vorsprung auf den letzten Metern. 

Dies war ein Spieltag, den wir uns so nicht vorgestellt hatten. Doch auch hier, können wir postiv aus der Sache herausgehen, denn uns wurden unsere Schwächen aufgezeigt, an denen wir jetzt die nächsten 2 Wochen verstärkt arbeiten werden, um den noch möglichen Aufstieg am 25.03. gegen Südharz perfekt machen zu können.

Der letzter Heimspieltag für die Vikqueens

Der letzter Heimspieltag für die Vikqueens – und zu Gast waren der MTV Bad Pyrmont und der MTV Salzgitter.

Der Start gegen den Tabellen Fünften Bad Pyrmont verlief alles anderen als rund. Schon bevor das Spiel überhaupt losging, hatte der VVV 2 ½ Verletzungen zu verzeichnen. Svenja Cramme (Libera) verletzte sich am Rücken, Marion Stein machte eine wiederholte Wadenverletzung zu schaffen und Julia Jasewiecz hatte Sprunggelenksprobleme. Zumindest letztere konnten dank unseres Spieler-Physio-Talents Elena Brem wieder fit gemacht werden. Zudem wurde Vivien Wagner spontan zur Libera ernannt.

Trotz des leicht dezimierten Kaders konnten die Vikqueens den ersten Satz klar mit 25:7 für sich entscheiden. Hier passte einfach alles: sehr gute Aufschläge, gut Abwehr-, Zuspiel und Angriffsleistung machten den ersten Satz möglich. Die folgenden 2 Sätzen verliefen nicht ganz so klar, hier schlichen sich ein paar Eigenfehler ein und die Konzentration konnte nicht durchgehend hochgehalten werden. Dennoch hatte man nie das Gefühl, der Sieg sei gefährdet. Mit 25:20 und 25:17 konnten wir auch die nächsten beiden Sätze für uns entscheiden.

Im 2. Spiel sah es da schon etwas anders aus. Der Tabellenletzte MTV Salzgitter glänzte mal wieder mit seiner starken Abwehrleistung und hat es den Vikingerinnen alles andere als leicht gemacht. So ging der erste Satz trotz einer kämpferischen Aufholjagd am Ende an den MTV (23:25). Immer wieder konnte uns insbesondere die Zuspielerin des MTVs mit perfekt angegriffenen 2. Bällen überraschen. Das wollten wir so natürlich nicht auf uns sitzen lassen und habe nochmal alle möglichen Kräfte mobilisiert. Mit einer konzentrierteren Mannschaftsleistung konnten die Viqueens Satz 2 (25:20) und 3 (25:17) für sich entscheiden. Whoop whoop!

Am Ende haben die Aufschläge von Isabelle Wenck, die starke Block- und Angriffsleistung von Elena Brem sowie der motivierende Trommelgesang von Mirka Liskova viel dazu beigetragen, dass trotz leichter Ermüdung, der 4. Satz und damit das Spiel an den VVV ging.

 Two to go!

TC Hameln : VV Vikings 2:3

TC Hameln : VV Vikings 2:3 (25:18; 26:24; 21:25; 9:25; 13:15) 

Mit Kampfgeist zum Sieg

Nach einem Rückstand von 0:2 Sätzen kämpften wir uns zurück ins Spiel. Wir stimmten in die Fangesänge der gegnerischen Fans ein und motivierten uns sodass wir Satz 3, 4 und 5 holten. 

Die sehr lautstarke Unterstützung der Hamelner Mädels machte uns zu schaffen und nichts wollte klappen. Viele Eigenfehler und der starke Aufschlag brachten uns aus dem Konzept. Wir konnten unser Spiel nicht aufbauen und so verloren wir die ersten beiden Sätze. Am Ende des zweiten Satzes machte es langsam klick, dennoch mussten wir uns 26:24 geschlagen geben. 

Der dritte Satz war bis zur Crunchtime ausgeglichen. Wir konnten uns am Ende durchsetzen und gewannen den Satz 25:21.

Der vierte Satz war geprägt von Aufschlagserien von Inna Schweda und es klappte einfach alles. Mit viel Spielfreude konnten wir diesmal auch die langen Rallyes für uns entscheiden. Im fünften Satz machten sich die heimischen Fans wieder bemerkbar und die Mädels des TC Hameln zeigten wieder was sie drauf haben. Der Aufschlag wechselte hin und her sodass wir letztendlich bei 13:13 uns ein Herz fassten und mit zwei Punkten in Folge den Sack zu machten.

Die geschlossene Mannschaftsleistung zeigte uns, dass wir einfach alles schaffen können. Alle Spielerinnen die von der Bank ins Spiel kamen machten einen super Job und konnten mit ihren frischen Ideen den ein oder anderen Punkt machen.

Ein weiteren 3:0 Sieg

Ein weiteren 3:0 Sieg konnten die Viqueens am Wochenende gegen den MTV Salzgitter einfahren und somit sind sie weiterhin ungeschlagen. 

Der erste Satz startete jedoch sehr durchwachsen. Die Fehlerquote in den eigenen Reihen war ziemlich hoch, besonders bei den Aufschlägen und die Angriffe waren nicht so druckvoll wie in den vorangegangenen Spielen. Aber mit ihrem Block stoppte Kira so manchen Ball. Am Ende konnte der Satz mit 25:19 gewonnen werden.

Im 2. Satz drehte Salzgitter so richtig auf. Dass der MTV abwehrstark ist, wusste man bereits im Vorfeld, gepaart mit starken Aufschlägen rannten wir schnell einem 5:12 Rückstand hinterher. Eine Mischung aus harten Angriffen und gelegten Bällen, ließ ihren Vorsprung schmelzen, so dass dann auch der zweite Satz von den Viqueens gesichert werden konnte.

Zum dritten Satz kann man nur eins sagen: “Das Team war wach und Lena, geile Aufschlagserie!” Mit 18 Aufschlägen von ihr in Folge, wurde der Sieg klar gemacht! “Wir haben Lena und ihr nicht!”

Einen guten Einstand hatten auch Isabelle als Zuspielerin und Cordula, die kurzfristig für unsere erkrankte Svenja als Libera eingesprungen ist. 

An dieser Stelle wünschen wir Anika Duda vom MTV Salzgitter noch eine gute Besserung. Sie verletzte sich fast zeitgleich mit dem Schlusspfiff.

Unser erster Heimspieltag für diese Saison

Verbandsliga Damen:

Vallstedt Vechelde Vikings – Wolfenbütteler VC 3:0 (25:11, 25:9. 25:16).

Mit vollem Kader ging es in das erste Spiel gegen den Wolfenbütteler VC. Durch schnelle Spielzüge und gute Absprache kam Wolfenbüttel nichts ins Spiel. Zusätzlich konnten wir mit guten Aufschlagsserien die Sätze schnell und deutlich beenden.

Vallstedt Vechelde Vikings – TC Hameln 3:0 (25:19, 25:20, 25:19).

Im ersten Satz hat man die erste Anspannung lösen können. Durch gute Abwehrleistung und starken Angriffen wurde der Satz für uns entschieden. Der 2. Satz wurde schnell und vielen super Aktionen gewonnen. Im 3. Satz führten wir zwischenzeitlich deutlich, verloren aber kurz die Konzentration, behielten dann aber die Nerven und gewinnen auch dieses Spiel 3:0. Somit sind wir erstmal Spitzenreiter.

Wir haben den nächsten Spieltag am 05. November. Wieder ein Heimspiel. Bis dahin ist viel Zeit weiter an Abstimmungen zu arbeiten.

Geschrieben von Lena und Elena.

Verbandsliga 3 Damen: Der Zug, der Zug, der Zug hat keine Bremse…

…Wir rollen weiter und holen uns die nächsten 3 Punkte beim Gfl Hannover

GfL Hannover II – Vallstedt Vechelde Vikings 0:3 (17:25, 13:25, 17:25)

Trotz dem wenigen Platz hinterm Feld, konnten wir mit unseren Angaben Druck beim Gegner erzeugen. Und auch die Mischung aus platzierten und harten Angriffen hat es dem Gfl erschwert ins Spiel zu finden und ihre komplette Stärke zu zeigen.

Im Vergleich zum letzten Spiel haben wir unsere Abstimmungsfehler deutlich reduziert und ein gutes Zusammenspiel als Team gezeigt. Auch die zwischenzeitlichen Probleme in der Annahme konnten wir durch schnelles Umstellen des Annahmeriegels wieder in den Griff bekommen.

Egal ob auf oder neben dem Feld, die Stimmung war bombastisch. So haben auch unsere Gegner vom GfL Hannover gemerkt, dass der Vikings-Zug keine Bremse hat! Trotz Trommel-Verbot haben wir die Halle zum Beben gebracht! Alles ins allem war es der Hammer. Wir freuen uns auf das kommende Heimspiel und hoffe noch eine Schippe drauf legen zu können!

Geschrieben von Marion und Mia

Auswärtsspiel beim MTV Bad Pyrmont 

Verbandsliga 3 Damen: MTV Bad Pyrmont – Vallstedt Vechelde Vikings 1:3 (19:25 15:25 25:14 17:25)

Was für ein geiles Spiel zum Saisonauftakt. – Mit einer starken Teamleistung fahren wir mit 3 Punkten aus Bad Pyrmont nach Hause. 

Nachdem wir die ersten beiden Sätze souverän gewinnen konnten, war der dritte Satz einfach zum Vergessen. Ein guter Block, kleine Aufschlagserien und eine stabile Annahme sicherten uns den vierten Satz und somit das 3:1. 

Nächsten Sonntag geht es dann gegen den GFL Hannover II wieder auf Punktejagd. 

Vielen Dank an den MTV Bad Pyrmont das der Spieltag trotz Umstände erfolgreich und ohne Probleme stattfinden konnte. 

Wir freuen uns auf die kommenden Spiele und hoffen auf spannende und umkämpfte Partien.