„Keine Annahme – keine Punkte“

Zum Start in die neue Volleyballsaison verlor die Drittvertretung der Vikings beide Spiele des Heimspieltages

VV Vikings III – MTV Gifhorn 1:3 (25:23, 16:25, 18:25, 14:25)

Der Start in die Saison der VV Vikings III verlief gut, der erste Satz wurde souverän (wenn auch knapp) gewonnen. Die Annahme war hier noch gut, so dass die Angreifer der Vikings von den Zuspielern gut in Szene gesetzt werden konnten. Die Punktchancen wurden zu diesem Zeitpunkt optimal genutzt. Ab dem zweiten Satz kam ein Bruch in die Annahme, so dass die Gifhorner leichtes Spiel hatten. Die Zuspieler konnten zumeist nur im Baggern zuspielen, die Angreifer hatten es dadurch deutlich schwerer. Dieses Dilemma zog bis zum Schluss des Spieles hin, die Gäste gewannen jeweils die nächsten Drei Sätze für sich.

VV Vikings III – FC Wenden I 0:3 (18:25, 21:25, 14:25)

Mit neuem Mut startete die Drittvertretung der Vikings in das zweite Spiel des Tages. Jedoch hatte die Mannschaft auch gegen Wenden arge Probleme in der Annahme. Dadurch mussten viele Bälle als „Dankeball“ zu den Wendenern zurück gespielt werden. Hierdurch kamen die Gäste immer wieder zu leichten Punkten. Insbesondere die überwiegend guten Sprungaufschläge vom FC Wenden bereiteten der Annahmeriege immer wieder große Probleme. Nur selten gelang es den Angreifern, leichte Punkte zu erzielen. Die schlechte Annahme zog sich durch das gesamte Spiel hindurch, so dass die Partie schnell mit 3:0 an die Gäste aus Wenden ging.

Vorbericht Volleyball Oberliga Herren: SVG Lüneburg III – VV Vikings II

Gleich zu Saisonbeginn geht es für die Vikingsreserve in den hohen Norden zur dritten Mannschaft des Bundesligisten aus Lüneburg. Dabei wird das Team um Trainer Janusz Tomaszewski am Samstagnachmittag aus verschiedenen Gründen auf Andreas Wernicke, Christoph Rostkowski, Kay Schweda, Malte Janßen und Thomas Löhr verzichten müssen. Dennoch sind die Wikinger zuversichtlich, einen guten Saisonstart hinzulegen.

Ob man auf die weite Rückreise dann auch zählbares mitnehmen kann, wird sich zeigen und wohl auch ein wenig tagesformabhängig sein. Die Leistungen in der Vorbereitung lassen jedenfalls ausreichend Raum für Optimismus, und das anstehende Spiel wird dabei nach Vorbereitungsturnier und Freundschaftsspielen der erste echte Gradmesser für die Saison.

Reibungslos klappte jedenfalls der Einbau der Spieler, die von der VG Ilsede zur Mannschaft gestoßen sind, und ausreichend Motivation ist ebenfalls vorhanden.

125 Jahre GW Vallstedt – Abteilungen feierten am 9. Juli auf der Sportanlage

Am vergangenen Samstag feierte GW Vallstedt sein 125-jähriges Jubiläum auf der Sportanlage in Vallstedt. Alle Abteilungen präsentierten ein buntes Programm. Auch die Vikings, welche zur Hälfte zu Grün-Weiß und zur anderen Hälfte zum MTV gehören, waren mit dabei.
Von 11 Uhr an wurde auf den beiden Beachvolleyballfeldern der Vikings gepritscht und gebaggert. Unter der Leitung von Mandy Stief brachten unsere Trainer den Kindern in mehreren Einheiten Volleyballgrundlagen bei. Der Spaß im Sand stand dabei natürlich im Vordergrund. Die Felder waren gut mit Kids gefüllt und Mandy war sehr erfreut, alle ihre Gutscheine für Schnuppertrainings bei den Vikings an die Mädchen und Jungs zu verteilen.

Aber auch zwischen den Einheiten wurde viel auf den beiden Feldern gespielt. Die Vallstedter Bevölkerung zeigte sich dabei sehr sportlich. Einige standen dabei vermutlich auch nicht zum ersten Mal im Sand: Am Samstag 23. Juli folgt das Beachvolleyballturnier der ortsansässigen Vereine in Vallstedt.
Den Abschluss der Veranstaltung krönte gegen 20:30 Uhr das Wikingermatch auf dem A-Platz der Beachvolleyballanlage. Oliver Wendt, Martin Tanger, Hendrik Schultze, Alexander Brem, Bastian Ebeling und Julian Mann präsentierten actionreich “King of the Court”-Spiele auf höchstem Niveau.

43. Volleyballturnier des MTV Vechelde

Am 27./28. August 2022 für
Damenmannschaften von Kreisliga bis Bezirksliga und
Herrenmannschaften von Kreisliga bis Landeslliga.

Am 3./4. September 2022 für
Damenmannschaften Landesliga bis Regionalliga und
Herrenmannschaften von Verbandsliga bis Dritte Liga.

Im vergangenen Jahr konnten wir wohl vermutlich das einzige 2-Tage-Vorbereitungsturnier deutschlandweit unter Coronabedingungen erfolgreich anbieten. Mit den daraus gewonnen Erfahrungen wollen wir für euch auch dieses Jahr wieder ein Turnier organisieren. Und das mit 64 Teams, 2 Tage, Übernachtung, Disco, und Catering. – Unser Ziel: Endlich wieder Volleyball spielen! 

Seid auch ihr mit dabei!

Ausschreibung und weitere Informationen, sowie eine Online-Anmeldung finden Sie auf unserer Turnierseite im Internet unter http://www.mtv-vechelde.de/volleyballturnier.

Ein Rekord, der wohl nie gebrochen wird!

“Alt wie ein Baum” sangen die Puhdys 1976. Bereits ein Jahr zuvor, nämlich genau am 21.05.1975, absolvierte unser volleyballerischer Baum – um mal beim gewählten Bild zu bleiben – sein allererstes Spiel für Grün-Weiß Vallstedt. Seither sind 1498 dazu gekommen, und heute, genau 47 Jahre nach dem ersten Aufschlag, wollen wir mit dem 1500. Spiel unseren Willex in den Ruhestand zumindest vom aktiven Sport verabschieden…

Geschafft! Am Samstag Nachmittag hat Willex sein 1500. und letztes Spiel absolviert und anschließend seine Volleyballschuhe sprichwörtlich an den Nagel gehängt.

Unabhängig davon haben wir auch noch weitere sportliche Nachrichten – Wir dürfen einer weiteren Meistermannschaft gratulieren. Die 2. Damen sicherte sich mit einem 3:1 unter der Woche in Salzgitter Platz 1 i. Der Bezirksklasse und steigt damit in die Bezirksliga auf. Herzlichen Glückwunsch

Parallel zum Abschiedsspiel in der Vallstedter Sporthalle fand nebenan auf der Beachanlage der Vikings-Cup der weiblichen U19 statt. Den entschieden am Ende Maijlis von Zengen und Fabienne Beerboom vor Levke Engelsberg und Nora Heinrichs für sich. Platz 3 sicherten sich Hermine Schlieker und Milla Spindler aus unserem eigenen Nachwuchs.

Pokaltriumph und die ersten Vikings-Beachturniere

Die erste Damen segelt weiterhin auf der Erfolgswelle. Zum Abschluss der Hallensaison konnte die Mannschaft nach der Meisterschaft in der Landesliga sich auch im Landespokal durchsetzen und das “Pöttchen” ins Wikingerlager holen. Im Finale setzte man sich gegen den MTV Bad Pyrmont-Volleyball mit 2:1 durch.

Aber nicht nur in der Halle wurde gepritscht und gebaggert. Auch die ersten ganz offiziellen Turniere der NWVV-Beachturnier fanden statt. Bei bestem Beachwetter setzten sich am Samstag beim A+-Cup der Herren Jonas Kaminski und Mio Wüst vor Niels Galle und Maximilian Pelle durch, die Veranstaltung der Damen entschieden am Ende Mareike Südmersen und Anne Schmitt vor Katharina Rathkamp und Daniela Hülsebusch für sich.

Am kommenden Wochenende geht es auch schon weiter. Morgen toben sich die Herren ab 10 Uhr beim B-Cup auf der Vallstedter Anlage aus, am Sonntag steht an gleicher Stelle ab 10:30 Uhr der C-Cup der Damen auf dem Programm.

Landesliga Männer: VfL Wolfsburg – VV Vikings 0:3 (14:25, 23:25, 21:25)

Einen erfolgreichen Neustart nach der Corona bedingten Zwangspause feierte die Reserve der VV Vikings beim Gastspiel in Wolfsburg. Dabei war im Vorfeld nach der langen wettkampffreien Zeit nicht unbedingt klar, wo die Mannschaft von Trainer Janusz Tomaszewski stehen würde, und der VfL zeigte im ersten Spiel des Tages beim Fünfsatzsieg über den bis dahin die Tabelle anführenden GfL Hannover, dass mit ihm zu rechnen sein würde.
Dennoch legten direkt von Beginn an los wie die Feuerwehr und ließen die Gastgeber nicht zu Entfaltung kommen. Nur selten hatten diese den druckvollen Angriffen der Vikings etwas entgegen zu setzen. Die Bälle, die dann doch zurück kamen, konnte die meist sehr aufmerksame Feldabwehr im Spiel halten. Die Folge war ein variables Spiel über alle Positionen und eine zwischenzeitliche 13:2-Führung. In der Folge ließen es die Gäste dann etwas ruhiger angehen, ohne jedoch die Zügel aus der Hand zu geben, und entschieden den Auftakt mit 25:14 für sich.
Wer nun dachte, es würde genau so weiter laufen, sah sich jedoch getäuscht. Lagen die Vikings auch im zweiten Satz zunächst in Führung, wendete sich das Blatt durch eine Situation, in der sie einfach nicht aus der Annahme heraus kamen. Dabei stand letztere gut, allerdings kamen die Angreifer einige Punkte lang einfach nicht zu erfolgreichen Abschlüssen. Es brauchte ein paar Punkte und die erste Auszeit auf Seiten der Wikinger beim Stand von 6:9, um sich zu befreien und in der Folge wieder befreit aufzuspielen. Zwischenzeitlich sah es erneut nach einem souveränen Satzgewinn aus, als die Gäste 19:16 führten. Dann legten die Wolfsburger noch einmal einen Zwischenspurt hin, gingen ihrerseits in Führung und schienen vorübergehend bei 21:19 sogar auf der Siegerstraße zu sein, bevor die Gäste noch einmal zulegten und mit ihrer ganzen Routine doch noch für ein positives Ende sorgten.
Duplizität der Ereignisse dann im Schlussdurchgang: Wieder eine eigene Führung zu Satzbeginn, wieder kamen die Hausherren zurück und nahmen das Heft des Handelns in die Hand, und wieder gelang es den Vikings dann in der Schlussphase, den Rückstand zu drehen und für einen in der Gesamtschau auch in der Höhe verdienten 3:0-Erfolg zu sorgen.
Insgesamt war das eine sehr ansprechende Leistung in allen Bereichen, die zeigt, dass man die Pause für die Arbeit an den richtigen Stellschrauben genutzt hat. Nun grüßen die Vikings zur Halbzeit in der verkürzten Saison etwas überraschend sogar von der Tabellenspitze und dürften in dieser Form mit dem Abstieg überhaupt nichts zu tun haben.

Für die Vikings schlugen auf: Karsten Loock, Malte Baer, Björn Koepke, Raphael Herbst, Kay Schweda, Jan Reichelt, Thomas Junge, Thomas Löhr und Andreas Wernicke