Die Rahmenspielplan Saison 2025/26 ist veröffentlicht. Dieser wurde für die Mannschaften der Vikings aufbereitet und kann hier eingesehen werden.
Wichtige Neuerung: Es finden noch zwei Spieltage nach Ostern statt!!!
Die Rahmenspielplan Saison 2025/26 ist veröffentlicht. Dieser wurde für die Mannschaften der Vikings aufbereitet und kann hier eingesehen werden.
Wichtige Neuerung: Es finden noch zwei Spieltage nach Ostern statt!!!
Die Mitgliederversammlung des MTV Vechelde findet am Freitag 25. April um 19:30 Uhr im Bürgerzentrum Vechelde (Saal) statt.
Unsere Abteilungsversammlung findet am Dienstag 22.04.2025 um 20.00 Uhr via TEAMS statt.
Unter https://www.nwvv.de/ma sind nun die ersten Lehrgänge online. Weitere sollen folgen.
Bitte meldet euch selbstständig an. Die Anmeldebestätigung bitte an unsere Sportwartin Anke Konnerth senden.
Das Trainerausbildungsprogramm 2025 ist nun im SAMS online. Anmeldefristen beachten! – Aber: Der frühe Vogel fängt den Wurm! Wer daran teilnehmen möchte, sollte jetzt die Kostenübernahme durch den Verein bei unserem Abteilungskassenwart Tobias Rusteberg beantragen und sich schnellstens über das SAMS anmelden.
Anmeldungen sind ausschließlich über SAMS möglich. Wer seine Zugangsdaten hierfür benötigt, muss sich bei Kai Baumann melden!
Anbei die Info der aktuell geplanten Hallensperrungen:
18.-20.02. Halle 2: Aufgrund von Reparaturarbeiten ist die Sporthalle 2 in Vechelde nur eingeschränkt nutzbar: das hintere Hallendrittel wird gesperrt, im vorderen Bereich ist jedoch eingeschränkter Schul- und Vereinssport möglich.
26.-28.02. Halle 2: Reparaturarbeiten am gesamten Hallenboden
04.-06.03.: Halle 1: Reparaturarbeiten am gesamten Hallenboden
06.03. Halle 2: Reparaturarbeiten am gesamten Hallenboden
07.03. Halle 2: Schulische Veranstaltung
20.03. Halle 2: Schulische Veranstaltung
27.03. Halle 1 bis 18 Uhr: Schulische Veranstaltung
07.-09.04. Halle 1 u. Schwimmbad: Sperrung wegen Sporthallenneubau
07.-16.04. Halle 2: Sperrung wegen Sporthallenneubau
Gruß Jochen
Am Samstag, den 22. Februar 2025, war es soweit: Die Herren der Vallstedt Vechelde Vikings II konnten vor heimischem Publikum die vorzeitige Meisterschaft in der Verbandsliga 4 feiern. Mit einem vollen Kader und dem Ziel, die letzten fünf Punkte für den Titel zu holen, gingen die Vikings hochmotiviert in die Doppelspielrunde.
Vallstedt Vechelde Vikings II – VfL Wolfsburg 3:0 (25:16, 25:13, 25:14).
Im ersten Spiel des Tages trafen die Vikings auf den VfL Wolfsburg. Der erste Satz begann ausgeglichen, doch bis zum Stand von 12:12 konnten die Wolfsburger mithalten. Danach zeigten die Vikings ihre Stärke und zogen davon. Mit druckvollen Aufschlägen und einer soliden Abwehr entschieden sie den ersten Satz klar für sich. Auch in den folgenden beiden Sätzen dominierten die Vikings das Spielgeschehen und ließen den Wolfsburgern keine Chance. Das Spiel endete mit einem deutlichen 3:0-Sieg für die Vikings.
Vallstedt Vechelde Vikings II – VSG Düngen/Holle/Bodenburg 3:0 (25:17, 25:16, 25:14).
Im zweiten Spiel des Tages trafen die Vikings auf die VSG Düngen/Holle/Bodenburg. Die Gäste reisten mit einem dezimierten Kader von nur sechs Spielern an, was den Vikings das Spiel deutlich erleichterte. Die Vikings nutzten ihre Überlegenheit und dominierten das Spiel von Anfang bis Ende. Ohne große Gegenwehr gewannen sie alle drei Sätze und sicherten sich somit die entscheidenden Punkte für die Meisterschaft. Auch in diesem Spiel ließen die Vikings den Gegner nicht über 17 Punkte kommen.
Meisterschaft gesichert
Mit diesen beiden souveränen 3:0-Siegen sicherten sich die Herren der Vallstedt Vechelde Vikings II vorzeitig die Meisterschaft in der Verbandsliga 4. Die Gesamtspielzeit beider Partien betrug 130 Minuten.
Ausblick
Trotz der bereits gesicherten Meisterschaft stehen für die Vikings noch zwei weitere Spiele gegen DJK Kolping Northeim und MTV Stederdorf an. Diese Spiele werden die Vikings nutzen, um ihre Form für die kommenden Aufgaben zu festigen und die Saison mit einem positiven Gefühl abzuschließen.
Beitrag von Fabian Regier
Am 11.01.2025 war die erste Damenmannschaft der VV Vikings beim GFL Hannover
gefordert. Der Spielbeginn war ungewöhnlicherweise schon um 13 Uhr, das sollte sich
jedoch vorteilhaft für uns erweisen.
GfL Hannover II – Vallstedt Vechelde Vikings 0:3 (23:25, 13:25, 11:25).
Im ersten Satz hatten wir einige Probleme ins Spiel zu finden. Beim Stand von 8:11 verletzte
sich leider unsere Zuspielerin Silvana Mieth, gute Besserung an dieser Stelle! Isabelle Wenk
brachte dann nochmal neue Energie auf das Feld. Nach der Auszeit, beim Stand von 10 zu
14, spielten wir konzentrierter und fingen an mehr Druck auf GFL auszuüben.
Zum Satzende machten wir es nochmal spannend, 21:22 lagen wir zurück. Doch durch 2
starke Aufschläge durch Franziska Laqua konnten wir uns den Satzball erspielen und
beendeten den ersten Satz mit 25 zu 23.
Ab dem zweiten Satz hatten wir unser Selbstvertrauen wieder gefunden und spielten unsere
Stärke, den Aufschlag, aus. Den zweiten Satz sicherten wir uns mit 25:13.
Auch im dritten Satz ließen wir GFL Hannover nicht mehr ins Spiel kommen. Mia Wala
servierte von 14:8 bis 23:8 und sicherte uns den Satz.
Am Ende konnte auch Sarah Rentsch wieder die ersten Punkte nach ihrer Babypause spielen.
Den Sieg feierten wir noch entspannt mit einer Pizza bei Lena zu Hause, da der Spieltag
schon um 16:15 beendet war.
Jetzt bereiten wir uns auf unsere nächsten Heimspiele am 25.01.2025 sowie am 08.02.2025
vor und hoffen, dass unsere Siegesserie bestehen bleibt.
Wir wünschen unserer Mitte Kathi gute Besserung und hoffen, sie ganz bald wieder auf dem
Feld begrüßen zu dürfen.
Sechs Punkte bleiben im Hafen der Viqueens! Am Samstag den 30.11. liefen die Mannschaften VC Nienburg und MTV Braunschweig in unseren Hafen ein. In beiden Spielen ließen wir nichts anbrennen und spielten unser Spiel. Besonders durch starke Aufschlagserien und viel Stimmung konnten wir überzeugen.
Vallstedt Vechelde Vikings – VC Nienburg 3:0 (25:22, 25:15, 25:7).
Schon im ersten Satz zeigte sich, wie motiviert und unbändig wir in das Spiel gingen. Nach einem ausgeglichenen Start konnten wir eine Aufschlagserie der Nienburgerinnen nicht in den Griff bekommen und lagen mit 7:15 zurück. Nun könnte man meinen, dass ein solcher Rückstand nicht mehr aufzuholen ist, doch diese Rechnung wurde nicht mit Sille gemacht. Sille ging an die Aufschlaglinie und servierte bis zur 16:15 Führung. Diese Führung haben wir uns nicht mehr nehmen lassen!
Auch im 2. und 3. Satz blieben wir unserer Strategie treu: Viel Druck im Aufschlag und die Gegnerinnen nicht in den Spielaufbau kommen lassen! Besonders Lisa nahm sich diese Aufgabe zu Herzen. Im 3. Satz ging sie bei 10:5 an die Aufschlaglinie und erst bei 24:5 wieder weg. Bei 14 Aufschlägen können wir auch über den letzten Aufschlag zum vermeintlichen Satz- und Spielgewinn hinwegsehen.
Vallstedt Vechelde Vikings – MTV Braunschweig 3:0 (25:13, 25:20, 25:17).
Mit dem MTV Braunschweig stand uns kein unbekannter Gegner gegenüber. Bereits im Pokal trafen wir auf die Braunschweigerinnen und lieferten uns ein enges Rennen. Demnach konnten wir schon erahnen wie wir unser Spiel zu strukturieren haben.
Um neue und andere Akzente in der Abwehr zu setzen, entschied sich Trainerin Natalie in beiden Spielen mit zwei Liberas anzutreten. Wo im ersten Spiel Vivi auf der 5 noch alles kratzte, ackerte im zweiten Spiel vor allem Nele auf der 6. Eine taktische Idee, die unsere Abwehr stabilisierte. Neben den schnellen Beinen in der Abwehr gelang uns auch eine gute und stabile Blockarbeit.
Eine Sache, bzw. eine Spielerin sollte nicht unerwähnt bleiben. In beiden Spielen glänzte unsere Nummer 1 Kathi! Sie machte ihrer Trikotnummer alle Ehre. Sei es ihre aggressive Blockarbeit oder ihre eiserne Schulter, mit der sie die Bälle im gegnerischen Feld versenkte. Kathi hat gezeigt, was sie kann und das auf allen Ebenen.
Am 14.12. geht es für uns nach Nienburg. Hier können wir uns in 14 Tagen noch einmal beweisen. Wir bereiten uns vor :)!
Volleyball-Bezirkslasse Braunschweig Süd Herren.
Samstag 23.11.2024. Luhberghalle, 31228 Stederdorf.
Vallstedt Vechelde Vikings IV – MTV Stederdorf IV 3:0 (25:17, 25:16, 25:23).
Beim ersten Spiel der Rückrunde musste die 4. Herren der VV Vikings heute in Stederdorf gegen den MTV Stederdorf IV ran, der weiterhin auf seinen ersten Satzgewinn der Saison hinarbeitet. Die Vikings gingen daher als klarer Favorit in ein Spiel, bei dem ein Sieg hermusste, um eine herbe Enttäuschung zu vermeiden. Wie bereits am vergangenen Wochenende gegen Astfeld reiste der gesamte Mannschaftskader zum Auswärtsspiel an, um Neuzugängen Spielpraxis zu verschaffen und unterschiedliche Varianten bei Aufstellung und Zuspiel auszuprobieren.
Die ersten beiden Sätze waren geprägt von stabilen Aufschlägen und kraftvollen Angriffen, die durch das hervorragende Zuspiel von Sergen Mengenecioglu und Kevin Schrader ermöglicht wurden. Stimmung und Kommunikation auf dem Feld waren großartig und selbst die niedrige Hallenhöhe bereitete den Gästen deutlich weniger Schwierigkeiten als den Gastgebern. Beide Sätze konnten mit 25:17 und 25:16 klar und schnell für die Vikings entschieden werden, auch wenn den Vikings dabei durch viele Eigen- und Aufschlagfehler des Gegners die Aufgabe erleichtert wurde.
Der dritte Satz jedoch war von Anfang an eine ganz andere Geschichte. Im Nachhinein ist unklar, ob es daran lag, dass die Vikings im Geiste bereits bei der Planung der Siegespizza waren oder die Gastgeber deutlich mehr Druck und weniger Eigenfehler aufgefahren haben. Fest steht, dass die Vikings auf einmal vergessen zu haben schienen, wie man Aufschläge ins Feld bringt, Bälle annimmt oder sauber gestellte Bälle verwandelt. Hinzu kam, dass die Jugendspieler des Gegners den Spielaufbau der Vikings deutlich erschwerten. Es war maßgeblich der feurigen Ansprache des wieder genesenen Kapitäns Paul Belde sowie den starken Schlussminuten des Außenangreifers Paul Krause zu verdanken, dass der Satz noch gedreht werden konnte. Die praktisch fehlerfreie Aufholjagd vom 17:23 zum 25:23 Endstand war mit Sicherheit das Highlight des Spieltags.
Am Ende stand das Ergebnis mit einem hochverdienten 3:0 fest und die 4. Herren konnte drei weitere Punkte mit nach Hause nehmen, die hoffentlich beim Erobern der ersten Tabellenplätze helfen werden.
Wir bedanken uns bei unseren Gastgebern und dem Schiedsgericht aus Ilsede für ein durchweg freundliches und faires Spiel mit vielen spannenden Ballwechseln!
Bericht von Thomas Mysliwietz