Anmeldung Landes- und Verbandspokal

In SAMS ist die Mannschaftsmeldung sowohl für den Landespokal als auch für den Verbandspokal geöffnet.

Die Vorrunde des Verbands- sowie des Landes-Pokals finden am 30./31.08. oder 13./14.09. statt.

Meldeschluss für Ausrichtungswünsche zur Vorrunde ist der 10.08.! Den Vikings steht die Sporthalle II am 31.08. und 13.09. zur Verfügung.

Die Mannschaftsmeldung ist bis 24.08. zum jeweiligen Pokal-Turnier möglich.

Die 1. und 2. Damen, sowie 2. und 3. Herren teilen bitte unserem Sportwart Kai bis zu diesen Daten mit, ob sie teilnehmen (24.08.) und ggf. den Pokal ausrichten möchten (10.08.), damit er euch über SAMS anmelden kann!

.

Anmeldung zum Regionspokal

Der Regionspokal BS Nord/Süd Frauen und Männer findet am 31.08.2025 in Stederdorf statt.

Der Meldeschluss für den Regionspokal ist der 20.08.2025.

Die 3. und 4. Damen, sowie 4. Herren der Vikings teilen bitte unserem Sportwart Kai bis zu diesem Datum mit, ob sie teilnehmen möchten, damit er euch über SAMS anmelden kann!

Befahren bzw. Parken auf dem Schulhof ist nicht gestattet

Der Landkreis Peine weist noch einmal darauf hin, dass das Befahren bzw. Parken auf dem Schulhof nicht gestattet ist (weder bei Veranstaltungen an Wochenenden, noch zum Training unter der Woche). Dies gilt im Übrigen auch für die Grünflächen.

Rettungswege in den Hallen und auf dem Schulgelände dürfen zu keinem Zeitpunkt versperrt werden.

Das Gelände ist in einem ordentlichen Zustand zu hinterlassen und anfallender Abfall auf eigene Kosten zu entsorgen.

Bei erneuter Missachtung wird uns die Nutzungsgenehmigung entzogen!

Erfolgreiches Hobby-Volleyballturnier und Schiedsrichterprüfungen in Vechelde

Am Freitag, den 21. Juni 2025, fand in Vechelde ein lebhaftes Hobby-Volleyballturnier statt, das von den Vallstedter Vechelder Vikings (VV Vikings) ausgerichtet wurde. Die Vikings hießen Teams aus Wettbergen, Braunschweig und Woltwische willkommen und stellten zudem selbst fünf Mannschaften, was für einen Tag voller spannender Begegnungen sorgte.

Das Turnier diente nicht nur dem sportlichen Wettkampf und dem Spaß am Volleyball, sondern auch einem wichtigen Zweck: Es wurde als Schiedsrichterprüfungsturnier genutzt. In einer sommerlich warmen Turnhalle zeigten die angehenden Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen ihr Können.

Am Ende des Tages konnten sich insgesamt 13 junge Frauen und Männer über eine erfolgreich bestandene Schiedsrichterprüfung freuen. Damit haben sie die begehrte Lizenz erhalten. Die VV Vikings gratulieren den neuen Schiedsrichtern und Schiedsrichterinnen herzlich zu diesem Erfolg!

Bericht von Mandy Stief

A-Cup Sieg in Göttingen: Tanger/Wendt schlägt zurück

Nach dem One-Two Barbecue (schnelles Ausscheiden) beim heimischen A-Cup in Vallstedt am 11.05. waren sich Martin und Olli einig: Wir können und wollen mehr! Wir legen jetzt im Training nochmal eine Schippe drauf! Drei Wochen und zig fokussierte Trainingseinheiten später – hier vor inneren Auge Trainingssequenzen von Rocky Balboa einspielen – ging es mit breiter Brust nach Göttingen zum A-Cup, einem Turnier der zweithöchsten Kategorie in Niedersachsen.

In Göttingen angekommen gab es aber zunächst mal schlechte Nachrichten. Dank einer Last Minute-Anmeldung durch Elias Güldenhaupt (MTV Wolfenbüttel) und Partner wurde der Turnierbaum umgeschmissen und die beiden Vikings-Teams Brem/Hermann und Tanger/Wendt mussten direkt in der ersten Runde gegeneinander antreten. Immer schön wenn man 100 km fährt, um dann gegen die Trainingspartner antreten zu dürfen. Das Spiel ging mit (15:8;15:12) relativ deutlich an Olli und Martin. Für Alex Brem und Tobi Hermann ging es weiter durch den Verliererbaum wo sie gegen den späteren Turnier Zweiten unglücklich ausschieden und 9. von 16 Teams wurden.

Olli und Martin pflügten in den weiteren Spielen durch den Turnierbaum bis ins Halbfinale, wo Güldenhaupt/Brauns warteten. Eben die Jungs die mit ihrer Last Minute- Anmeldung das Vikings-Duell in der ersten Runde verursacht hatten. Das sorgte natürlich für weiteren Zündstoff. Bis zum 9:9 im ersten Satz war die hitzige Partie umkämpft. Eine sehr strittige Schiedsrichterentscheidung zu Ungunsten von Martin und Olli sorgte dann zur Explosion. Zur Leistungsexplosion. Mit 15:11 wurde der Satz gewonnen und im zweiten Satz (15:7) wurde einfach weiter durchgezogen. Finale!

Im Finale auf dem Center Court der idyllischen Badeanstalt wartete das Team Butzek/Gebauer. In einer hochklassigen und knappen Partie (17:15; 16:14) behielten die Vikings stets die Führung und Oberhand. Im ersten Satz packte Martin im entscheidenden Moment mit einem Monsterblock zu und ließ verblüffte Gesichter zurück. Im zweiten Satz kratzte Olli in der Crunchtime die Bälle vom Boden und sicherte damit entscheidende Breaks. Nachdem Martin den Matchball reingehämmert hatte, kannte die Freude keine Grenzen! Besonders für Olli, der damit seinen ersten A-Cup Sieg einfahren und seine Karriere abrunden konnte.

Somit konnten Tanger/Wendt nach der Niederlage bei Yavin*, ähh Vallstedt, zurückschlagen!

* Star Wars Referenz: Da wird der Todesstern in Episode IV zerstört. Episode V heißt „Das Imperium schlägt zurück“

VV Vikings beim 6. Bremer Stadtmusikanten Cup

Teamgeist und wichtige Erfahrungen

Bremen, 17.–18. Mai 2025 – Beim traditionsreichen 6. Bremer Stadtmusikanten Cup verwandelte sich die Hansestadt erneut in ein Zentrum des Jugendvolleyballs. Auf vier Sportanlagen kämpften insgesamt Dutzende Teams aus ganz Deutschland um Punkte, Sätze und Siege – mittendrin: die VV Vikings mit vier Nachwuchsmannschaften (U13w, U13m, U14w, U14m).



U14w: Aufwärtstrend im Turnierverlauf – Platz 19 von 24

Die Mädchen der U14 der VV Vikings durften in der neuen 6-Felder-Halle auflaufen – eine tolle Bühne für junge Talente. Nach zwei Auftaktniederlagen gegen Freren_1 (0:2) und SVG Lüneburg_1 (1:2) gelang der Mannschaft der erste Sieg mit einem klaren 2:0 gegen Rostock_2. Auch Freren_2 wurde mit 2:0 bezwungen. Gegen die Topteams USC_1 und SVG Lüneburg_2 setzte es allerdings wieder Niederlagen. Zum Abschluss zeigte das Team nochmals Moral und gewann 2:0 gegen die Volleyqueens_2 aus Wiedenbrück. Am Ende sprang Platz 19 von 24 heraus – mit klarer Steigerung im Turnierverlauf.



U14m: Starker Auftakt – Platz 9 von 12 nach engem Kampf

Die U14-Jungs starteten in der Gruppephase gegen zwei Starke Gegner. Einer von Ihnen war bereits mehrmals bei der NWDM. Mit einem 2:0-Erfolg gegen Bremerhaven_2 starteten wir vielversprechend ins Turnier. Gegen den späteren Finalisten Tecklenburger Land Volleys_1 zeigte das Team einen großen Kampf (25:27, 21:25), musste sich aber knapp geschlagen geben. Auch gegen Flensburg (1:2) fehlte nicht viel zum Sieg. Danach folgten ein klarer Sieg gegen Bremerhaven_1 und Niederlagen gegen Tecklenburger Land Volleys_2 und Rostock. Am Ende bedeutete das Platz 9 von 12 – ein respektables Ergebnis in einem starken Teilnehmerfeld.



U13w: Lehrreiches Wochenende – Platz 12 von 12

Die jüngsten Wikingerinnen in der U13w-Klasse hatten ein schweres Turnier. Trotz großem Einsatz und guter Stimmung in der Mannschaft reichte es nicht für einen Sieg. Eng wurde es beim 1:2 gegen USC Braunschweig_2, doch am Ende stand Platz 12 von 12. Für das Team war der Cup trotzdem wertvoll – als Erfahrung, um weiter zu wachsen und sich zu entwickeln.



U13m: Zwei Siege, viel Einsatz – Platz 8 von 9

Auch die U13-Jungs sammelten wichtige Spielpraxis. Nach drei Niederlagen gegen Lüneburg, Eiche Horn und Wolfsburg kämpfte sich das Team zurück und gewann zwei spannende Spiele gegen TV Baden und TSV Fischerhude-Quelkhorn, jeweils mit 2:1. Danach folgten Niederlagen gegen starke Braunschweiger und erneut Eiche Horn. Mit Platz 8 von 9 konnten die Jungs trotzdem zufrieden sein – insbesondere wegen der kämpferischen Leistungen.


Mehr als nur Volleyball: Gemeinschaft und Erlebnis

Neben dem sportlichen Wettkampf war das Turnier vor allem ein Erlebnis für alle Beteiligten. Die Teams übernachteten gemeinsam in den Klassenräumen der Bremer Sportschule – ein echtes Abenteuer, das den Teamgeist stärkte. Die Organisation des Stadtmusikanten Cups überzeugte durch reibungslose Abläufe, familiäre Atmosphäre und hochklassigen Jugendvolleyball.

Die VV Vikings kehren mit gemischten sportlichen Ergebnissen, aber vielen positiven Eindrücken nach Hause zurück. Für viele Spielerinnen und Spieler war es das erste große Turnier – und bestimmt nicht das letzte.

Bericht von Ronny Stief

VV Vikings Kids verabschieden ihre U14-Teams mit fröhlicher Abschlussfeier in Vallstedt

Vallstedt, 23. Mai 2025 – Sonne, Sand und gute Stimmung: Mit einer gemeinsamen Saisonabschluss- und Abschiedsfeier haben die U14-Teams der VV Vikings – Jungen und Mädchen – am Freitagnachmittag auf der Beachvolleyballanlage in Vallstedt ein sportlich erfolgreiches Jahr ausklingen lassen.

Ab 15:30 Uhr stand die Beachanlage ganz im Zeichen des Nachwuchses. In einem unterhaltsamen Beachvolleyballturnier traten die Spielerinnen und Spieler in gemischten Teams gegeneinander an. Die fröhliche Atmosphäre, spannende Ballwechsel und viel Teamgeist machten das Turnier zu einem echten Highlight.

Für musikalische Begleitung sorgte eine Musikbox mit sommerlichen Klängen, die den Tag zusätzlich auflockerte.

Auch abseits des Spielfelds gab es reichlich Programm: Beim Volleyballquiz konnten die Jugendlichen ihr Wissen unter Beweis stellen. Spiele wie „Flaschenrutschen“ und „Bierdeckelfangen“ sorgten für Spaß, Bewegung und viele Lacher.

Beim anschließenden gemeinsamen Grillen stärkten sich Kinder, Eltern und Trainer und nutzten die Gelegenheit für persönliche Gespräche und Rückblicke auf eine ereignisreiche Saison. Die Eltern zeigten sich dankbar für das große Engagement des Trainerteams.

Ein besonders emotionaler Moment war die Übergabe der persönlichen Abschiedsgeschenke: Jede Spielerin und jeder Spieler erhielt eine individuell gestaltete Sweatjacke – ein herzliches Andenken an die gemeinsame Zeit im Team.

Das Trainerteam der VV Vikings Kids verabschiedete an diesem Tag die U14-Jungen und -Mädchen offiziell in den nächsthöheren Jugendbereich der U16 und U18. Mit Stolz und Zuversicht blicken die Trainer auf die sportliche und persönliche Entwicklung der Jugendlichen – und wünschen ihnen für die kommenden Herausforderungen weiterhin viel Erfolg, Freude und Teamgeist.

Mit dieser stimmungsvollen Saisonabschluss- und Abschiedsfeier endete ein spannendes Kapitel – und ein neues beginnt.

Bericht von Ronny Stief

A- und B-Cup-Turniere für Herren in Vallstedt durchgeführt!

Links im Bild unsere Zweit-platzierten im B-Cup Finale Oliver Wendt und Martin Tanger. In der Mitte Willex mit den Siegern Rico Stange und Felix Henze aus Schöneiche. Rechts die Drittplatzierten Felix Machel und Bennet Pommerening vom den Giesen Grizzlys

15 Team sind am 1. Mai in die Beach-Saison gestartet. Auf den Vallstedter Beachvolleyballanlagen fand ein erster B-Cup der Herren statt. Für die VIKINGS gingen Oliver Wendt und Martin Tanger als neue Partner in die Matches und konnten durchaus überzeugen. In spannenden knappen Spielen schafften die Wikinger tatsächlich den Einzug in Finale. Hier standen die beiden Spieler von der TSGL Schöneiche als Gegner im Sand. Nach dem gewonnenen ersten Satz, führten Tanger/ Wendt schon 5:1, bevor der Gegner im stärker wurden und sich doch noch knapp den Satz 2 zum Ausgleich sichern konnte. Im entscheidenden 3. Durchgang fehlte es den beiden VIKINGS etwas an der Kraft um noch entscheident dagegenhalten zu können. Schließlich dürften Olli und Martin mit dem Silberrang durchaus zufrieden sein.

Am 11. Mai richteten die VIKINGS einen A-Cup für Herren aus. Für uns am Start waren neben Olli und Martin auch Daniel Dinter und Patrick Korporal. Für Olli und Martin lief es diesmal nicht so gut, einige Spiele gingen knapp verloren, am Ende belegten sie im 12-Feld den 9. Rang. Etwas besser verlief das Turnier für unsere 2 Paarung. Daniel und Patrick schaffen im starken Teilneh-merfeld immerhin einen 7. Platz. Jannis Jargo vom SF Aligse zusammen mit seinem Partner Thomas Adelmann von der VSG Ammerland gewannen schließlich das gut besetzte Turnier.